Zuerst etwas Theorie über Felgen-Gewicht/Grösse und Massenträgheitsmoment: Beim Beschleunigen und Bremsen muss das Felgengewicht in Bewegung gebracht resp. abgebremst werden, dafür wird Energie benötigt resp. muss Energie über die Bremse vernichtet werden. Eine 17''-Felge hat etwa 5cm mehr Durchmesser als eine 15''-Felge. Wenn beide Felgen gleich schwer wären, und man das Massenträgheitsmoment berechnet (Trägheitsmoment = Radius2 * Masse), merkt man dass das Massenträgheitsmoment bei der 17''-Felge etwa 28% höher ist als bei der 15''-Felge. Das heisst dass auch 28% mehr Rotationsenergie benötigt wird um die Felge zu Beschleunigen und zu Verzögern. Jedoch wird die Felge nicht nur rotiert, sondern auch geradlinig beschleunigt (Translation). Die Energie welche uns schlussendlich interessiert ist die benötigte kinetische Energie (Summe aus Rotations- und Translationsenergie). Da wir die genaue Massenverteilung der Felge nicht kennen, kann ab hier nur noch mit Näherungswerten gerechnet werden. Dies ergibt dann einen Mehraufwand an Energie von ~9% um die 17''-Felge zu beschleunigen und abzubremsen (im Vergleich zur 15''-Felge). In der Praxis kommt dann meistens noch dazu dass die grössere Felge schwerer ist, und dass man bei kleinerem Radumfang auch eine kleinere (Kraft)-Übersetzung auf die Strasse hat. Original ist der Integra auf 5.9kg schweren Enkei-Felgen der Grösse 6x15'' und auf 195/55/R15-Reifen unterwegs. Die Einpresstiefe der original-Felgen beträgt 50mm und der Lochkreis ist 5x114,3mm. In Anbetracht all dieser Fakten würde ich für den eher Race-orientierten ITR-Fahrer, der gelegentlich mal auf die Rennstrecke geht und auch ein bisschen Wert auf Optik legt, eine leichte Felge in folgender Dimension vorschlagen: entweder 7x16'' mit 205/45/R16-Bereifung oder 7,5x16'' mit 215/45/R16-Bereifung ... oder wenn es 17'' sein muss eine superleichte max. 7,5x17'' Felge ... ich würde aber z.B. eine 6kg-17''-Felge einer 9kg-16''-Felge vorziehen Leichte, schöne, eintragbare und bezahlbare Felgen für den ITR zu finden ist sehr schwierig. Ich habe mich insgesamt ein halbes Jahr mit dieser Frage herumgequält. Da ich meine Felgen unbedingt eintragen will stand ich am Schluss vor der Entscheidung: entweder teure superleichte 16''-Felgen, oder nicht ganz so teure leicht 17''-Felgen ... habe mich dann für die 16'' entschieden ;) Wenn man eine möglichst leichte (unter 7kg) und in der Schweiz eintragbare Felge für den ITR sucht, stehen momentan (2004) nach meinen Informationen genau drei Kandidaten zur Auswahl:

|

|

|
Mugen MF10 7x16'' 5 kg
|
OZ Superleggera 7x17'' 6,9 kg
|
Kosei K1 Superlight 7x17'' 5,9 kg
|
Wenn man sehr leichte 16'' Felgen sucht, und der Preis und die Eintragbarkeit kein Thema sind, würden dann auch noch folgende leckere Import-Felgen zur Auswahl stehen:

|

|

|

|
Enkei ES-Tarmac 7x16'' 6,1 kg
|
Spoon SW388 7x16'' 5,3 kg
|
Racing Hart CP-035 7x16'' 4,9 kg
|
Volk TE-37 7x16'' 5,0 kg
|
Schlussendlich ist aber die Felgenwahl immer eine Frage des Geschmackes und des Geldes, und sollte von jedem persönlich für sich getroffen werden. Wenn man nicht so viel Wert auf eine möglichst leichte Felge legt, und eher eine günstige Felge sucht, ist die Auswahl schon grösser. Hier noch ein paar nützliche Links für die Felgenwahl:
Alufelgen A-Z
Wheelweights
Reifendatenrechner
Work-Wheels
Enkei
Spoon
Racing Hart
Volk
|
Linksammlung mit den hier gängigsten Felgenherstellern
Tabelle mit den Gewichten (fast) aller Felgen
Berechnung von Abrollumfang, Rollradius, usw...
japanische Page von Work-Wheels
japanische Produktepalette von Enkei
Spoon Sports jap. Product-LineUp
Felgenkollektion von Racing Hart
Volk Wheels
|
|